Alle Liebhaber der Werke von Günter Grass sind zur Gedenkfeier eingeladen, die am Dienstag, d. 05. Mai um 19.00 Uhr in der Johanniskirche stattfinden wird. Nach der Veranstaltung in der Kirche begeben sich die Gäste, begleitet durch einen Trommlerzug, in die Danziger Günter Grass-Galerie in der ul. Szeroka, wo eine Ausstellung, dem Schriftsteller gewidmet, besichtigt werden kann.
Das Treffen in der Johanniskirche beginnt mit einem Sonderkonzert von „Leszek Kulakowski Ensemble piccolo”. Danach werden Filmmaterialien über Grass gezeigt, vorbereitet durch Bożena Olechnowicz (TVP Gdańsk) auf Basis der Archivmaterialien des Danziger Fernsehens. Abschließend werden Fragmente der Werke des Schriftstellers durch Schauspieler Dorota Androsz und Piotr Witkowski vorgelesen, in der Auswahl von Mieczysław Abramowicz.
Aus der Kirche begeben sich die Teilnehmer gemeinsam in die Danziger Günter Grass-Galerie (ul. Szeroka 34-37), wo die Ausstellung der Kunstwerke „Günter Grass – die Danziger Sammlung” besichtigt werden kann. Die Ausstellung zeigt - größte in Polen und eine der größten in der Welt - eine Sammlung der Kunstwerke des Nobelpreisträgers: Graphiken, Zeichnungen und Plastiken. Die Werke stammen aus den Sammlungen der Grass-Galerie und des Danziger Nationalmuseums. Die Ausstellung besteht aus einigen Dutzenden ausgewählter, mit unterschiedlichen Graphik-Techniken gefertigten Werke, aber auch Zeichnungen und Plastiken aus unterschiedlichen Phasen der künstlerischen Tätigkeit von Grass. Die ausgestellten Werke zeigen Günter Grass als Künstler, der sich zwischen den einzelnen Techniken und Formen ausgezeichnet bewegen konnte. Für einen breiten Publikumskreis ist Grass vor allem als Schriftsteller bekannt. Man darf aber nicht vergessen, das die künstlerische Tätigkeit seine Literatur immer parallel begleitet hat.
Wir möchten auch erinnern, dass noch eine besondere Ausstellung dem Schriftsteller gewidmet, nämlich „Im Krebsgang“ in der Bibliothek im „Manhattan” in Langfuhr/Wrzeszcz gezeigt wird. Es ist eine Buch-Ausstellung, von den frühesten bis zu den neuesten Ausgaben der Bücher des Autors der „Blechtrommel“.