Danzig, ein Mitglied von Organisationen und Vereinen

A
A
Ostatnia aktualizacja: 09 czerwca 2017 r.

Verein der Europäischen Metropolen (Eurocities)
Beitrittsdatum: 20.10.1995
Sitz:
18 Square de Meeus,
B - 1050 Brüssel, Belgien
www.eurocities.eu

Die sich mit dem Integrationsprozess der lokalen Selbstverwaltungen in Europa befassende Organisation betreibt in den Entscheidungskreisen der Europäischen Union ein Lobby zugunsten der Probleme und Entwicklung der europäischen Metropolen sowie befasst sich, die Projekte zur Zusammenarbeit durchzuführen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedern im Bereich der kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung auszutauschen. Im Rahmen von Eurocities ist Gdańsk auch ein Mitglied des Telecities-Projektes.

x

Ostseestädtebund (Union of the Baltic Cities)
Beitrittsdatum: 30.10.1991
Sitz:
Waly Jagiellońskie Straße1,
80-853 Gdańsk, Polen
www.ubc.net

Das Ziel des Bundes ist der Erfahrungsaustausch sowie die Zusammenarbeit zwischen den an der Ostsee gelegenen Städten zur Förderung der Geschichte, Ökologie, des kulturellen Erbes der Ostseeregion als auch des Schutzes der landschaftlichen, kulturellen und geschichtlichen Schätze der Region.

Verein der Gemeinden der Republik Polen aus der Ostsee-Euroregion
Beitrittsdatum: 18.12.1997
Sitz:
Św. Ducha Straße 3/4,
82-300 Elbląg, Polen
www.eurobalt.org.pl

Das Ziel des Vereins ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Ostsee-Euroregion in Bereichen: Touristik, Umweltschutz, Transport, räumliche Entwicklung und Sozialsachen.

Dialog Globaler Städte (Global Cities Dialogue)
Beitrittsdatum: 12.05.2000
Sitz:
Hotel de Ville d'Issy-les-Moulineaux-62,
rue du général Leclerc-92131, Frankreich
www.globalcitiesdialogue.com

Die Organisation ist eine Antwort auf Herausforderungen der Globalisierung und die wachsende Rolle von Städten. Das Ziel ihrer Tätigkeit ist Erfahrungsaustausch und Arbeit zugunsten der Entwicklung der informatischen Gesellschaft.

Verein der Radfahrerfreundlichen Städte (Cities for Cyclists)
Beitrittsdatum: 28.10.1999
Sitz:
Romersgade 5-7,
1362 Kobenhavn K, Dänemark

Das Ziel des Vereins ist Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit zugunsten der erforderlichen Bedingungen für Radler in der Stadt sowie Förderung des Radfahrens als einer Art der Fortbewegung.

Neue Hanse
Die Neuzeitliche Hanse, auch "Neue Hanse" genannt. 1980 gegründet, ist die Neue Hanse ein internationaler freiwilliger Bund der Städte. Die Mitglieder der Organisation sind über 200 Städte aus 16 europäischen Staaten. 1980 fand in Zwolle die erste Versammlung der Neuen Hanse statt. 1981 wurden in Lübeck Organisationsprinzipen der Neuen Hanse feierlich verkündigt. Man hat dort festgesetzt, der jahrhundertelangen Tradition nach, die neue Organisation weiterhin Lübeck anführen wird. Die an die alte Tradition des Bundes der Hansestädte anknüpfende Neue Hanse konzentriert sich auf Zusammenarbeit der Städte auf den Gebieten von Kultur, Bildung und sozialer Tätigkeit. Im Rahmen der Neuen Hanse funktioniert sehr aktiv ein Projekt "Junge Hanse", an dem sich Jugend aus Mittelschulen und Studenten beteiligen.
Jedes Jahr werden in einer der Mitgliedstädte Zusammenkünfte veranstaltet, die eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Förderung der jeweiligen Stadt und Anknüpfung neuer Kontakte in unterschiedlichen Bereichen bieten. 1997 fand eine solche Zusammenkunft der Mitglieder in Gdańsk statt.

Kontakt:
Jolanta Murawska
Vizepräsidentin des Internationalen Hansebundes
Rathaus in Danzig
Nowe Ogrody Straße 8/12
80-803 Gdańsk
Tel/Fax: (+48 58) 323 62 83
Telefon.: (+48 58) 323 62 03
e-mail: zosz@gdansk.gda.pl, jolanta.murawska@gdansk.gda.pl

eurob

Europäische Route der Backsteingotik e.V. EuRoB
Beitrittsdatum: 03.11.2008
Sitz: Littenstrasse 10
10179 Berlin, Deutschland
www.eurob.org

Der Verein »Europäische Route der Backsteingotik e.V.« wurde 2007 gegründet. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, von Wissenschaft, Bildung und Völkerverständigung. Die Entwicklung eines verträglichen Kulturtourismus auf der Route entspricht diesem Anspruch. Die Mitglieder sind Städte, Regionen und Bauten vor allem aus dem südlichen Ostseeraum.

Kontakt:
Jolanta Murawska
Stellvertretende Vorsitzender
Rathaus in Danzig
Nowe Ogrody Straße 8/12
80-803 Gdańsk
Tel/Fax: (+48 58) 323 62 83
Tel.: (+48 58) 323 62 03
e-mail: jolanta.murawska@gdansk.gda.pl